Stoffbinden: 3 Tipps für den Kauf
3 Dinge, auf die du beim Kauf von Stoffbinden achten solltest
1. Achte auf Material und Herkunft
Zuallererst ist wichtig, dass du bei der Auswahl auf die Qualität des Materials achtest. Im Idealfall besteht eine Stoffbinde aus Bio-Baumwolle oder anderen atmungsaktiven Naturmaterialien wie z.B. Hanf. Achtung: Mittlerweile gibt es bereits sehr viele Stoffbinden aus konventioneller Baumwolle.
Wir raten eher von Baumwolle ohne Bio-Zertifizierung ab. Warum? Herkömmliche Baumwolle ist die am stärksten mit Pestiziden belastete Pflanze weltweit. Hinzu kommt, dass in konventioneller Baumwolle bereits Glyphosatrückstände – Bestandteile eines Unkrautvernichtungsmittels – gefunden wurden.
Achte also unbedingt beim Kauf von Stoffbinden auf Bio-Baumwolle – deinem Körper und deiner Umwelt zuliebe! Um das Klima zu schützen, solltest du außerdem keine Stoffbinden kaufen, die aus China oder anderen fernen Ländern kommen und somit bereits 1x um die halbe Welt gereist sind. Stoffbinden made in Europe haben einen weitaus geringeren CO2-Fußabdruck!
2. Finde die richtige Saugstärke für deine Blutung
Worauf du zudem achten solltest, ist die Stärke und damit verbundene Saugfähigkeit der Binde. Sehr dünne Stoffbinden bzw. Stoffslipeinlagen, die noch dazu aus reiner Bio-Baumwolle bestehen, haben zwar den Vorteil ultra-atmungsaktiv zu sein, sind aber dafür nicht so saugfähig und somit nur für eine leichte Periode bzw. auch für jeden Tag (bei Ausfluss oder leichter Inkontinenz) geeignet.
Für die mittelstarke bis starke Blutung solltest du darauf achten, dass die Binde aus mindestens 2 Schichten besteht sowie im Inneren eine dünne Schicht PUL (=Polyurethan laminated) eingenäht ist. Diese hauchdünne Kunststoffschicht ist notwendig, um das Auslaufen bei stärkerer Blutung zu verhindern, lässt aber dennoch ein Verdampfen zu und ist somit auch luftdurchlässig.
"Zuerst war ich noch skeptisch aber dann wurde ich vom Gegenteil überzeugt. Absolut nichts ging daneben, alles wurde sogar viel besser als bei herkömmlichen Binden aufgesaugt und hinterließ ein sauberes Höschen."
"Zuerst war ich noch skeptisch aber dann wurde ich vom Gegenteil überzeugt. Absolut nichts ging daneben, alles wurde sogar viel besser als bei herkömmlichen Binden aufgesaugt und hinterließ ein sauberes Höschen."
besserten sich Hautirritationen schon nach nur einer Periode, wenn sie ausschließlich Binden aus Bio-Baumwolle verwendet hatten.
Stoffbinden unterwegs: auch kein Problem
Da wir von der erdbeerwoche mit keinen am Markt erhältlichen Stoffbinden zufrieden waren, haben wir unsere eigenen Stoffbinden entwickelt. Diese setzen sich aus zwei Teilen zusammen: der Binden-Basis mit Flügeln, die um den Mittelsteg des Slips geschlungen und per Druckknopf verschlossen werden kann, und einer entfernbaren Einlage, die sich durch zwei Querverstrebungen oben und unten sichern lässt.
Die Schlaufen halten die Einlage absolut sicher auf dem Träger und machen ein Austauschen der Einlage unkompliziert und schnell. So kannst du die Bindenbasis mehrmals hintereinander verwenden, indem du nur die obenliegende Einlage austauscht. Die einfache Lösung für unterwegs! Probiers aus mit unserem Stoffbinden-Starterset.
Ab ins Täschchen!
Um die Stoffbinden unterwegs sauber und hygienisch wechseln zu können, gibt es übrigens praktische wasserfeste Bindentäschchen mit zwei getrennten Kammern, in welchen du deine frische und deine benutze Stoffbinde bzw. Einlage getrennt voneinander aufbewahren kannst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen3. Die perfekte Länge, Breite und Form
Abgesehen von der Dicke der Binde ist auch die Länge und Breite wichtig. Wir haben für unsere Stoffbinden eine Länge gewählt, die der Durchschnittslänge einer im Handel erhältlichen Binde der Stärke normal bzw. super entspricht. Diese sind angenehm zu tragen, ohne dass man das Gefühl hat, auf einer „Windel zu sitzen“. Wichtig ist auch die Breite der Binde im geschlossenen Zustand, d.h. wenn du sie in deinem Slip befestigt hast. Die Binde sollte in etwa der Breite des Stegs deines Slips entsprechen (das ist der Mittelteil des Slips) oder geringfügig breiter sein. Wichtig ist, dass du die Stoffbinde bzw. -Slipeinlage in einem gut sitzenden, nicht zu schmalen Slip trägst. Unser Wohlfühlslip ist perfekt an die Form der Stoffbinden angepasst und außerdem super bequem!
Welche Stoffbinden-Größe passt zu mir? Bio 🌿 waschbar 🌍 auslaufsicher 👍🏼
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEgal ob Stoffbinde oder Stoffslipeinlage: Für jede Blutungsstärke gibt es das perfeke Produkt!
Was machen Herbizide in meiner Vagina?
Ein Forscherteam der argentinischen Universität La Plata fand kürzlich heraus, dass 85% der konventionellen Tampons und Binden mit Glyphosat, einem Bestandteil vieler Breitbandherbizide, die in
Lass dich nicht täuschen: Die 10 schwachsinnigsten Innovationen der Menstruationswelt
Seit der Erfindung des Tampons gab es in der Menstruations-Branche keine nennenswerten Innovationen. Im Gegenteil: Die letzten Jahre hat ein Irrsinn an Innovationen den Markt
EU entscheidet über Plastik in Periodenprodukten
Plastik in Binden, Tampons und Slipeinlagen? Ja, du hast richtig gelesen. 90% der am Markt erhältlichen Menstruationsprodukte bestehen zu einem Großteil aus Kunststoffen und sind
Periodenunterwäsche-Test: erdbeerwoche testet NUR DIE-Periodenslip
Table of Contents Immer mehr Menschen suchen nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Periodenprodukten, und Periodenunterwäsche bietet eine vielversprechende Option. Bei erdbeerwoche haben wir uns den NUR
Tampons & Binden: auf welche Zertifizierungen achten?
Zertifizierungen begleiten uns als bewusste KonsumentInnen bei jedem Einkauf. Bei Nahrungsmitteln ist mittlerweile schon ein richtiger Dschungel an unterschiedlichen Gütesiegeln entstanden. Genau hinschauen ist aber
Die aktuellsten Menstruations-News, spannende Fakten, Tests, Rabattaktionen!
- Scheidenpilz
- Menstruationstasse
- Tabu