Was machen Herbizide in meiner Vagina?

Glyphosat in Tampons und Binden
Hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, wie eine Binde oder ein Tampon hergestellt wurde und aus welchen Materialien diese Produkte bestehen? Aktuell ist es so: 90% aller konventionellen Tampons und Binden bestehen aus Zellstoff bzw. aus konventioneller Baumwolle. Gerade die Baumwolle ist jedoch, wenn sie nicht unter den Kriterien des biologischen Anbaus hergestellt wird, problematisch.
Auch Argentinien ist von diesen Problemen betroffen: Nahezu 100% der in Argentinien und vielen anderen Ländern angebauten Baumwolle ist mittlerweile genmanipuliert und wird mit Unkrautvernichtungsmitteln (Herbiziden), die u.a. Glyphosat enthalten, behandelt. Das Kritische: Durch die Schleimhaut oder offene Wunden nimmt der Körper die schädlichen Inhaltsstoffe wie Glyphosat verstärkt auf. Die International Agency for Research on Cancer (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat diese Herbizide als potentiell krebserregend eingestuft.
der getesteten konventionellen Binden und Tampons enthalten Glyphosat.
Chemikaliencocktail in Tampons und Binden meist unerkannt
Wir von der erdbeerwoche wissen aus zahlreichen Studien, dass in Tampons, Binden und Slipeinlagen immer wieder gesundheitlich bedenkliche Chemikalien und Inhaltsstoffe zum Einsatz kommen. So wurden bereits halogenorganische Stoffe in Tampons und Weichmacher (Phtalate) in Slipeinlagen gefunden. Dass nun aber auch Spuren von Glyphosat in Hygieneprodukten gefunden wurden, schockiert uns zutiefst. Herbizide haben nämlich an der empfindlichsten Stelle des Körpers absolut nichts verloren!
Biozide in Periodenslips
Ähnlich wie Herbizide, werden auch Biozide eingesetzt, um Schädlinge, Pilze und Bakterien abzutöten. Biozide finden Anwendung in vielen Alltags-Produkten wie Sportkleidung, Wollteppiche und bei manchen Herstellern eben auch in Periodenunterwäsche. Wir haben uns gefragt, was bedeuten Biozide in Periodenprodukten für unseren Intimbereich und sind sie effektiv in der Bekämpfung von Pilzen und Bakterien. Im Rahmen des Forschungsprojektes LEIFS (Let it flow safely) haben Forscher:innen diese Frage genauer untersucht.
Du willst wissen, was drin ist? Frag bei den Herstellern nach oder steige gleich auf nachhaltige, biozidfreie Menstruationsprodukte der erdbeerwoche um. Wir machen für dich den erdbeerwoche Qualitäts-Check!
- Annemarie von der erdbeerwoche
Mein Tipp
Damit du dir um Herbizide und Biozide keine Sorgen machen musst, ist es am besten ganz auf Bio-Baumwoll-Produkte oder wiederverwendbare Produkte ohne Biozide umzusteigen!
Inhaltsstoff Biozide
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFrauen und Nachhaltigkeit
Ergebnis einer harmlosen Google-Suche aus dem Jahr 2011 Wer hätte das gedacht! Da googelt frau aus Recherche-Interesse mir nichts dir nichts die Begriffe „Frauen“ und
Wie viel Chemie steckt in deiner Unterhose?
Kein anderes Kleidungsstück tragen wir so nah an der empfindlichsten Stelle des Körpers wie die Unterhose. Vielen Frauen ist dennoch nicht bewusst, was an ihrer
Leistbare Periodenprodukte für ALLE
Gerade jetzt in Zeiten der Teuerung braucht es weitere Maßnahmen, die entlasten. Der Kauf von Menstruationsartikeln wird mehr denn je für viele zum Problem. Es braucht rasche Maßnahmen, die Periodenprodukte für alle leistbar machen.
Interview mit der Natracare Gründerin & Umweltaktivistin Susi Hewson
Wir haben Natracare-Gründerin und Umweltaktivistin Susi Hewson zum Interview gebeten und spannende Antworten zu Nachhaltigkeit bei Menstruationsprodukten erhalten: Sie haben die Marke Natracare bereits vor
Stoffbinde: Geheimtipps zur Reinigung
Warum es unglaublich viel Sinn macht auf wiederverwendbare, und somit waschbare, Alternativen zu deiner Monatshygiene umzusteigen? Es lohnt sich auf jeden Fall, denn mit 5-7
Quellen:
Werde Expertin!
Die aktuellsten Menstruations-News, spannende Fakten, Tests, Rabattaktionen!