Periodenunterwäsche
Was ist
Periodenunterwäsche?
Ein Periodenslip – auch Periodenunterwäsche, Menstruationsunterwäsche oder Period Panty genannt – ist eine Unterhose, bei der eine Saugschicht und ein Auslaufschutz integriert sind, die das Menstruationsblut wie eine Binde auffangen. Danach wird er gewaschen und ist somit viele Male wiederverwendbar und eine nachhaltige Alternative.

Stoffbinde: Geheimtipps zur Reinigung
Warum es unglaublich viel Sinn macht auf wiederverwendbare, und somit waschbare, Alternativen zu deiner Monatshygiene umzusteigen? Es lohnt sich auf jeden Fall, denn mit 5-7
Periodenunterwäsche
FACTS
Menstruationsunterwäsche kann, je nach Hersteller, Flüssigkeit in der Menge von 1-4 Tampons aufsaugen.
Wenn du Periodenslips an 3 Tagen deiner Menstruation trägst, sparst du dir in 5 Jahren knapp 200 Tampons oder Binden.
Menstruationsunterwäsche ist nicht automatisch vegan und aus nachhaltigen Fasern produziert. Bei den eingesetzten Materialien solltest du daher genau hinsehen.
Period Panties bestehen meist aus etwa vier Schichten, die einen saugen die Flüssigkeit auf, die anderen schützen vor dem Auslaufen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Periodenslips ersetzen viele Tampons
Menstruationsunterwäsche soll entweder als Ersatz für Periodenprodukte oder als Zusatzschutz fungieren. Durch mehrere saugfähige und auslaufsichere Schichten wird das Blut einfach in der Unterhose aufgefangen. Das heißt, du ziehst den Slip an wie jeden regulären Slip, den du bereits besitzt und bist somit gewappnet für deine Erdbeerwoche.
Je stärker deine Periode, umso eher empfehlen wir ihn als Back-Up, also Zusatzschutz zu deiner Menstruationstasse oder Tampons zu verwenden. Dadurch sparst du dir viele Einweg-Slipeinlagen. Im Bereich nachhaltige Menstruationsprodukte hat die Periodenunterwäsche also definitiv einen Platz verdient, da sie zahlreiche Wegwerfprodukte ersetzt!
Was sind die Vorteile von Periodenunterwäsche?
Für jede Lebenssituation geeignet
Egal ob in der Arbeit, beim Schlafen, im Alltagsstress mit Kindern und Co, ob bei Ausflügen oder beim Sport. Unsere Community ist davon überzeugt: Menstruationsunterwäsche ist immer von Vorteil.

Perfekt für blutige Anfängerinnen
Die Periodenslips kann wirklich jede Frau verwenden, ohne irgendwelcher Vorkenntnisse oder spezieller Übungen – die Anwendung ist so einfach wie die deines normalen Slips: anziehen, fertig! Auch für junge Mädchen, die sich gerade erst mit dem Thema Menstruation in ihrem Leben anfreunden, ist es ein zu empfehlendes Produkt.
Nachhaltig durch Müllvermeidung
"Am Liebsten trage ich die Periodenunterwäsche gemütlich zuhause am Sofa, mit meinen zwei kleinen Töchtern kuschelnd."
Einfache Reinigung
Du kannst die Slips mit deiner normalen Wäsche bei 40 Grad mitwaschen. Wenn du eine starke Blutung hast, dann empfehlen wir dir, den Periodenslip nach der Nutzung kalt auszuwaschen. Wenn du unsere Tipps & Tricks zur Reinigung der Menstruationsunterwäsche befolgst, hast du außerdem lange Freude mit dem Produkt!
Lange Haltbarkeit
Gerade im Vergleich zu Einwegprodukten zeigen Periodenslips was sie können. Sie sind nämlich bei ordnungsgemäßer Reinigung mehrere Jahre haltbar, somit klare Gewinner!
Spart bares Geld
Durch die lange Haltbarkeit und weil du dadurch unzählige Einwegprodukte einsparen kannst, sind die Slips nicht nur für die Umwelt, sondern auch für deine Geldbörse gut. Rechne dir doch selbst mal deine persönliche Menstruationsbilanz aus!
Fühl dich frei!
Menstruationsunterwäsche fühlt sich beim Tragen kaum anders an als deine normale Lieblingsunterwäsche. Sie ist bequem und meist viel dünner und flexibler als etwa eine Binde oder Stoffbinde. Noch dazu musst du, vor allem an deinen leichteren Tagen, nicht mal daran denken, dass du deine Menstruation hast.
der Frauen verwendeten 2018 einen Periodenslip. Immer mehr Frauen steigen aber aktuell auf die wiederverwendbare Alternative um.
erdbeerwoche-Umfrage 2018 unter 500 Frauen
Was sind die Nachteile von Periodenslips?
Weniger Flüssigkeitsaufnahme
Die meisten Period Panties, wie etwa unser erdbeerwoche-Periodenslip, saugen 1-2 Tampons der Stärke normal auf. Das sind etwa 7-15ml, was bei starker Periode knapp werden könnte. Hier empfehlen wir die Menstruationsunterwäsche als Back-Up zu verwenden, also als Zusatzschutz für die Menstruationstasse oder Tampons.
Wechseln unterwegs
Falls du dir unsicher bist, ob die Periodenunterwäsche an den starken Tagen dicht hält, probiere ihn mal zuhause aus. Auch in der Nacht ist Menstruationsunterwäsche übrigens eine gute Alternative, falls dir das Wechseln tagsüber zu stressig ist. Finde einfach heraus, welcher Mix an wiederverwendbaren Produkten für dich am besten ist!
100% nachhaltig?
Wenn dir Nachhaltigkeit von Produkten wichtig ist, solltest du auch bei der Menstruationsunterwäsche genauer hinsehen. Das bedeutet, dass du die Materialien im Detail studierst und Synthetik oder konventionelle Baumwolle meidest und auf kurze Transportwege der Unterwäsche achtest. Wenn du nichts Genaues findest, lohnt es sich, beim Hersteller nachzufragen.

Wie viel Chemie steckt in deiner Unterhose?
Kein anderes Kleidungsstück tragen wir so nah an der empfindlichsten Stelle des Körpers wie die Unterhose. Vielen Frauen ist dennoch nicht bewusst, was an ihrer

Alles zur Periode
… in der monatlichen erdbeerwoche-Post mit News, Tipps, Tricks, Gewinnspielen & mehr
Wie verwende ich Periodenunterwäsche?
2. Fertig!
Ja, tatsächlich ist es so einfach. Menstruationsunterwäsche wird nicht anders verwendet als herkömmliche Unterwäsche. Der einzige Unterschied: Sie saugt, hält dicht und lässt dich deine Periode unbeschwert genießen! Wie jedes andere Menstruationsprodukt solltest du auch die Slips regelmäßig wechseln.
Wie viele Periodenslips du benötigst kommt ganz darauf an, ob du sie als alleiniges Produkt oder als Zusatzschutz verwendest und wie stark deine Periode ist. Zum optimalen Einstieg ist zum Beispiel das 3er Set unserer erdbeerwoche Periodenslips geeignet.
„Mittlerweile gibt es auch faire, nachhaltige Bio-Menstruationsunterwäsche, bei der komplett auf Chemikalien, Pestizide und Insektizide verzichtet wird. Diese findet man beim Hersteller Erdbeerwoche.“
Wie reinige ich einen Periodenslip?
Gleich nach Verwendung solltest du deine Periodenslips kalt auswaschen. Am besten lässt du sie danach lufttrocknen. Bei 40 Grad wird der Periodenslip in der Waschmaschine gewaschen.
Bitte keinen Weichspüler verwenden und nicht im Trockner trocknen, dadurch könnte sonst die Schutzwirkung der Menstruationsunterwäsche beeinträchtigt werden.
Bei stärkerer Verschmutzung ist es sinnvoll, deine Period Panty vorab mit einem milden Fleckentferner zu behandeln und anschließend in lauwarmem Wasser einzuweichen, bevor du sie zur Wäsche gibst. Auch ein Schuss Sodawasser oder das Einreiben mit Waschsoda hilft, um eingetrocknetes Blut zu entfernen.
Schon Expertin? Vielleicht auch spannend:

Stoffbinde: Geheimtipps zur Reinigung
Warum es unglaublich viel Sinn macht auf wiederverwendbare, und somit waschbare, Alternativen zu deiner Monatshygiene umzusteigen? Es lohnt sich auf jeden Fall, denn mit 5-7

- Marion von der erdbeerwoche
Unsere erdbeerwoche-Geheimtipps zur Reinigung von Periodenslips, Stoffbinden & Co helfen dir auch bei den aller hartnäckigsten Flecken!
Erfahrungen mit Menstruationsunterwäsche
Erfahrungen mit Menstruations-unterwäsche
Die erdbeerwoche klärt seit fast 10 Jahren über die Vorteile von nachhaltigen Menstruationsprodukten auf. Ein eher neueres Produkt ist die Menstruationsunterwäsche, von der wir und auch immer mehr Frauen überzeugt sind. Das sagen unsere Kundinnen:
Die erdbeerwoche-Menstruationsunterwäsche ist nicht nur in Europa produziert, sondern die Baumwolle ist auch bio und Fairtrade zertifiziert! Wir haben sie außerdem einigen Tests unterzogen und unsere langjährige Erfahrung mit nachhaltigen Menstruationsprodukten führt zu diesem Ergebnis: Wir lieben den neuen Periodenslip! Er sitzt bequem, man fühlt sich sicher und ist bereit für jede Herausforderung!
Die Slips bestehen aus 4 einzelnen Schichten, die innerste und äußerste Schicht, also die, die dich und deine Haut berührt ist aus Bio- und Fairtrade Baumwolle. Dadurch also ultra weich und angenehm zu tragen. Das Menstruationsblut wird durch eine Schicht Vlieseline aufgenommen. Diese Schicht ist aus 100% PES, ein Kunststoff für Textilien, der Ökotex zertifiziert ist, Flüssigkeit gut aufnimmt und somit ein Auslaufen verhindert.
Einen zusätzlichen Auslaufschutz bietet die Membran, sie besteht aus 60% Polyester und 40% PUR (Ökotex zertifiziert). Diese Lage wird genauso in unseren Stoffbinden verwendet, ohne sie würde das Blut auf deine Kleidung durchsickern.
Mehr zu unseren strengen Krtierien im erdbeerwoche-Shop gibt’s hier!

Werde Expertin!
spannende Fakten rund um Periodenslips und andere innovative Menstruationsprodukte, exklusive Rabatte & mehr!

Tampons & Binden: auf welche Zertifizierungen achten?
Zertifizierungen begleiten uns als bewusste KonsumentInnen bei jedem Einkauf. Bei Nahrungsmitteln ist mittlerweile schon ein richtiger Dschungel an unterschiedlichen Gütesiegeln entstanden. Genau hinschauen ist aber

Was kann die erdbeerwoche-Wohlfühlwäsche?
Untenrum wohlfühlen Wem „grüne“ Mode einmal im Monat während der Erdbeerwoche ein Anliegen ist, sollte auch darauf achten, was frau jeden Tag an der empfindlichsten

EU entscheidet über Plastik in Periodenprodukten
Plastik in Binden, Tampons und Slipeinlagen? Ja, du hast richtig gelesen. 90% der am Markt erhältlichen Menstruationsprodukte bestehen zu einem Großteil aus Kunststoffen und sind

Stoffbinden: 3 Tipps für den Kauf
3 Dinge, auf die du beim Kauf von Stoffbinden achten solltest Wiederverwendbare Baumwollbinden haben viele Vorteile für dich, deinen Geldbeutel und unseren Planeten. Für den

Menstruationstassen für Zweiflerinnen
Igitt, eine Menstruationstasse!? Vorurteile gegenüber Menstruationstassen gibt es viele. Unnötig oder berechtigt? Wir haben die gängigsten Argumente zusammengefasst und laden auch ZweiflerInnen ein, einen Blick
Periodenunterwäsche ist eine nachhaltige Alternative zu Einweg-Periodenprodukten und Stoffbinden. Der Periodenslip wird wie herkömmliche Unterwäsche angezogen und enthält eine Saugschicht sowie einen Auslaufschutz, welche dein Menstruationsblut auffangen. Nach der Verwendung wird er gewaschen und kann viele Male wiederverwendet werden und spart somit viel Müll, Geld und Ressourcen.
Damit du an deinem Periodenslip möglichst lange Freude hast und Flecken gut raus bekommst hier unsere Empfehlung: Nach der Verwendung, wasche deine Periodenunterwäsche sofort kalt aus und lass sie an der Luft trocknen. Danach ohne Weichspüler in die 40-Grad-Wäsche in der Waschmaschine. Bitte verzichte auf den Trockner, da dieser die Schutzwirkung beeinträchtigen könnte. Sollte deine Period Panty einmal besonders stark verschmutzt sein hilft milder Fleckenentferner und unsere erdbeerwoche-Geheimtipps zum Kampf gegen Flecken.
Mehrere Schichten (meist 3-4) saugen das Menstruationsblut auf und halten daher dicht. Achte darauf, dass deine Periodenunterwäsche eine sogenannte Auslaufschicht bzw. Auslaufschutz enthält, damit nichts durchgehen kann.
Während der Periode solltest du deine Period Panty so oft wechseln, wie du andere Menstruationsprodukte (z.B.: Bio-Binden) auch wechselst. Nach einigen Stunden, wirst du merken dass der Slip voller wird und es Zeit für einen neuen wird. Wir empfehlen dir, den Periodenslip das erste Mal zuhause auszuprobieren.
Wenn du gut auf deine Menstruationsunterwäsche achtest und unsere Reinigungstipps befolgst, kannst du sie mehrere Jahre verwenden.
Gerade nachts beim Schlafen machen Periodenslips Sinn, da sie meist mehr Aufsaugfläche bieten als Binden bzw. einen tollen Zusatzschutz zu Tampons und Menstruationstassen darstellen.
Es gibt verschiedene Varianten bzw. Stärken, manche Periodenslips sind also durchaus für eine besonders starke Periode geeignet. Wir empfehlen aber eher, dass du die Periodenunterwäsche bei starker Blutung als Back-Up bzw. Zusatzsschutz zur Menstruationstasse oder zum Bio-Tampon verwendest. Damit sparst du dir immerhin jede Menge Slipeinlagen!