Erfahrungsbericht breathe ilo: Zyklus tracken mit CO2
- Produktwerbung -
CO2 in Zusammenhang mit dem Zyklus kannten wir bisher nur in Form des ökologischen Fußabdrucks unserer Produkte. Denn wir haben uns schon einmal genauer angeschaut, welche Treibhausgase Tampons, Binden & Co. überhaupt ausstoßen.
Aber was hat CO2 jetzt mit dem Thema Zyklus-Tracking zu tun? Genau das finden wir sehr spannend und das kann der Zyklustracker breathe ilo. Wer sich jetzt fragt, wie das funktionieren soll liest hier weiter. Wir haben das Gerät für euch getestet, unser Erfahrungsbericht zu breathe ilo findest du hier im zweiten Teil.
CO2 im Atem –
das sagt die Wissenschaft dazu
Es ist tatsächlich schon seit über 100 Jahren bekannt, dass der Atem sich während des Menstruationszyklus verändert. Genauer gesagt handelt es sich um das endexspiratorische pCO2, welches in der so genannten Follikelphase (so nennt sich die erste Zyklusphase vom Start der Menstruation bis zum Eisprung) auf einem höheren Level ist, 4-5 Tage vor dem Eisprung deutlich abfällt und auch in der Lutealphase (das ist die zweite Zyklushälfte nach dem Eisprung) geringer ist. Das bedeutet, sobald dieser Wert sinkt ist das ein Zeichen für den bevorstehenden Eisprung. Rund um die sogenannte Ovulation ist frau dann rund 5-6 Tage insgesamt fruchtbar. Das bezieht sich übrigens auf ca. 5 Tage vor dem Eisprung und dann auf den Tag des Eisprungs selbst. Das ist relevant für dich, wenn du schwanger werden willst aber auch wenn du deinen natürlichen Zyklus verfolgen willst.
Der Vorteil der Atemmessung im Vergleich zu Körpertemperaturmessung und ähnlichen Methoden, ist, dass das pCO2 kaum von äußeren Faktoren, wie beispielsweise Aktivitätslevel oder Tageszeit, beeinflusst ist. Klingt dir alles zu wissenschaftlich? Keine Sorge, in der Anwendung zu Hause geht es ganz einfach!
„In meinem Alltag ist es super hilfreich, meine Zyklusphase zu kennen. Ich weiß dann wann ich meist Lust habe zu feiern oder wann ich viel Ruhe brauche."
der Mädchen können mit Begriffen wie Menstruationszyklus oder Zykluslänge nichts anfangen
erdbeerwoche-Umfrage 2017
So funktioniert breathe ilo
In einem ersten Schritt lädst du dir die App runter und verbindest dein breathe ilo Gerät per Bluetooth mit deinem Handy. Voraussetzung ist also ein Smartphone. Die Installation funktioniert in ein paar Minuten und schon bist du bereit für die erste Messung. Wichtig und Voraussetzung für die Nutzung ist die Eingabe der letzten Periode, d.h. den ersten Tag des Zyklus. Wenn du dir nicht mehr sicher bist, dann warte mit der Nutzung von breathe ilo auf deine nächste Menstruation.
Wenn du bereit für deine erste Nutzung und Messung bist, dann stecke das Mundstück an dein breathe ilo Gerät und folge den Anweisungen auf deinem Smartphone. Für eine Minute pro Tag atmest du ruhig in das Gerät und erhältst sofort deine Fruchtbarkeits-Prognose: hohe oder geringe Fruchtbarkeit. Damit du die tägliche Messung deines Atems nicht vergisst, kannst du dir eine Erinnerung direkt über die App stellen. Umso öfter du misst, umso besser lernt dich der breathe ilo-Algorithmus kennen und kann deinen Zyklus noch besser bestimmen.
Wenn du deinen Zyklus besser kennen lernst, wird sich auch dein Verhältnis zu deinem Körper verändern – du wirst besser verstehen warum du dich wie fühlst und kannst schlechteren Tagen mit Sport, Ruhe, gutem Essen, Zeit mit Freunden,.. entgegen wirken.
Kann ich mit breathe ilo verhüten?
Natürlich ist weder eine App noch breathe ilo eine Garantie für einen hundertprozentigen Verhütungsschutz. Wenn du deinen Körper also gerade erst besser kennenlernst und das System zur Fruchtbarkeitskontrolle nutzen möchtest, dann achte auf jeden Fall auf zusätzliche Verhütung.
Wer steht hinter breathe ilo?
Hinter breathe ilo steht kein internationaler Konzern, sondern ein Team aus Graz, das sich intensiv und auf wissenschaftlicher Ebene mit dem Thema CO2 im Atem und dem Zusammenhang mit dem Zyklus auseinandersetzt. Menschen aus unterschiedlichsten Zweigen arbeitet hier an der konstanten Weiterentwicklung des Produkts sowie der Services und Informationen rundherum. Das Gründungsteam des Unternehmens stieß vor über 10 Jahren auf Prof. Dr. Ludwig Wildt, der die gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin der Universitätsklinik Innsbruck leitet und auch bereits seit vielen Jahren über den Zusammenhang von CO2 im Atem forscht.
FACTS
der pCO2 Wert während deinem Menstruationszyklus schwankt und sich damit deine Fruchtbarkeit bestimmen lässt?
Frauen* nur etwa 5-6 Tage im Monat fruchtbar sind?
dein Lebensstil großen Einfluss auf deinen Zyklus hat?
Fazit der erdbeerwoche zu breathe ilo:
Das Gerät ist für alle, die sich bewusster mit ihrem Zyklus auseinandersetzen möchten und/oder Unterstützung bei der natürlichen Familienplanung suchen. Die Nutzung ist wirklich sehr einfach, selbsterklärend und funktioniert einwandfrei. Die Methode ist wie eingangs erklärt, wissenschaftlich bestätigt – ein Muss für uns!
Vorteile gegenüber reinen Zyklus-Apps: breathe ilo gibt eine zusätzliche Kontrolle und gerade bei Kinderwunsch eine noch bessere Übersicht über die tagesaktuelle Fruchtbarkeitsprognose. Der Algorithmus lernt dich und deinen Körper jeden Monat besser kennen und kann dir immer exaktere Ergebnisse liefern.
Wo gibt es breathe ilo zu kaufen und was kostet es?
Ein breathe ilo kostet stolze € 279,00, es gibt jedoch auch eine erschwingliche Mietoption für monatliche € 29,90. Beides kannst du über die breathe ilo Webseite online bestellen. Das Gerät und die App werden laufend weiterentwickelt und auf der Webseite finden sich zusätzliche Informationen und Tipps.
In Zukunft wirst du hier direkt in der App die Möglichkeit haben noch viele Zusatzinformationen zu deinem Zyklus zu erhalten und somit deinen Körper immer besser kennen zu lernen. Du kannst das Gerät selbstverständlich für viele Jahre nutzen und so auch unterschiedliche Phasen in deinem Leben (Kinderwunsch oder eben das genaue Gegenteil) mit breathe ilo verbringen.
Wir fordern: mehr Forschung rund um Menstruation und den Zyklus
Was uns als erdbeerwoche am Herzen liegt, ist dass endlich mehr Forschung zum Thema Menstruation und Zyklus betrieben wird und diese wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie beim breathe ilo, in Produkte für die alltägliche Anwendung einfließen. Nur mit diesem Engagement kann das Thema immer mehr normalisiert und enttabuisiert werden und der Alltag vieler Frauen erleichtert werden!
Hilfe, es brennt: Was tun gegen Scheidentrockenheit?
Hilfe, es brennt: Was tun gegen Scheidentrockenheit? Hilfe, es brennt: Was tun gegen Scheidentrockenheit? – Produktwerbung KadeFungin® Befeuchtungsgel – Fast jede Frau hat es schon
Die Top 5 Geheimtipps bei Regelschmerzen
Starke Regelschmerzen – was tun? Deine Regel rückt näher und du wirst immer schlapper? Unwohlsein, Kreislaufprobleme, Bauchkrämpfe bis hin zu Schüttelfrost – viele Frauen leiden
Intimpflege: die richtigen Produkte
– Produktwerbung Naturkosmetik Bioturm – Intimhygiene spielt eine große Rolle in deiner Scheidengesundheit und ist besonders im Sommer ein heißes Thema. Welche Produkte sich für
Pickel vor der Periode: Was hilft gegen unreine Haut?
Pickel vor der Periode: Was hilft gegen unreine Haut? – Produktwerbung Bioturm Naturkosmetik – Viele kennen es: Vom einzelnen lästigen Pickel vor der Periode über
Blasenentzündung? Was hilft, wenn es juckt und brennt
Blasenentzündung – Produktwerbung Naturkosmetik Bioturm – Symptome und Hausmittel: Was hilft, wenn es juckt und brennt Fast jede Frau* hat es schon mal erlebt: Wenn
Quellen:
Die aktuellsten Menstruations-News, spannende Fakten, Tests, Rabattaktionen!