Gegen Regelschmerzen & Inkontinenz: Beckenboden-Training
Der Beckenboden
Aus diesem Grund haben wir uns die Menstruationskappenliebhaberin und Beckenbodentrainerin Anna Bock ins erdbeerwoche-Boot geholt, die uns Tipps zur Stärkung des Beckenbodens und zur Linderung von Menstruationsbeschwerden gibt.
Hilft ein starker Beckenboden bei Menstruationsbeschwerden?
Der Beckenboden kann, wenn er wahrgenommen und trainiert wird, zur Linderung der Schmerzen während der Menstruation beitragen. Krämpfe und starke Blutungen können sich normalisieren und sogar der Zyklus kann regelmäßiger werden.
Der Beckenboden wird durch das Training besser durchblutet. Frauen die wissen, wie sie ihren Beckenboden in seinen Schichten aktivieren und wieder entspannen können, sind in der Lage sich viel besser wahrzunehmen. Dadurch können sie Schmerzen leichter orten und durch aktives Loslassen lindern. Entspannung und Wärme spielen während der Menstruation eine große Rolle. Jede Frau schafft es sich eine Wärmeflasche auf Rücken oder Bauch zu legen, aber nur die wenigsten wissen, wie sie ihren Beckenboden entspannen können oder wie es sich anfühlt, wenn ihr Beckenboden entspannt ist. Empfehlenswert ist auch bewusstes Atmen zur Entspannung. Aber das Allerwichtigste ist annehmen, wahrnehmen und handeln. Auf den eigenen Körper hören und ihm die Aufmerksamkeit geben die er braucht.
Können nachhaltige Monatshygieneprodukte wie die Menstruationskappe auch zur Entspannung beitragen?
Ich selber konnte feststellen, dass der Umstieg auf nachhaltige Monatshygiene ebenfalls zur Besserung beiträgt. Und da möchte ich bitte noch etwas Wichtiges loswerden.
Es wird oft empfohlen die Menstruationstasse oder bei der „freien Menstruation“ das Menstruationsblut „herauszupressen“. Nun meine ich als erfahrene Beckenbodentrainerin, dass jegliches Pressen für den Beckenboden schlecht ist und viele Probleme wie zum Beispiel eine Organsenkung im schlimmsten Falle begünstigen können. Besser ist es den Beckenboden zu entspannen und mit einem AUSATMEN herauszuschieben (ähnlich wie bei einer Geburt). Spezialtipp, um herauszufinden, ob zu viel „gepresst“ wird: Die Menstruationskappen-Trägerin kann beim Entfernen der Kappe ein langes A heraustönen, sobald der Ton unterbrochen wird, weiß Frau, dass die presst.
"Nachdem meine Hormone sich anscheinend eingependelt haben, konnte ich jetzt endlich meine Lunette-Menstruationskappe verwenden. Und....ich LIEBE sie!! Keine Schmerzen mehr, kein Auslaufen, alles easy. Ich hab nur den Stiel abgeschnitten, den hab ich gespürt. Aber sonst....fantastisch!"
- Lisa M. aus Wien
Viele Frauen sind von (leichter) Blasenschwäche oder Inkontinenz betroffen. Wie hilft der Beckenboden hier?
Inkontinenz ist jeglicher unfreiwilliger Verlust von Urin, Stuhl oder Wind. Es gibt verschiedene Inkontinenzformen. Zum Beispiel die Belastungsinkontinenz (Stressinkontinenz), Dranginkontinenz, Mischinkontinenz, Nachtröpfeln. Keine Form der Inkontinenz ist normal. Bitte findet euch nicht damit ab und versucht damit zu leben.
Diese Schwäche kann frau mittels Beckenbodentraining gut stärken und Slipeinlagen & Co gehören der Vergangenheit an.
Der Beckenboden besteht unter anderem aus 3 Muskelschichten die sich wie jeder andere Muskel bei Nicht-Aktivierung abschwächen. Trainiert man diese Muskelschichten bekommt man Sicherheit und ein neues Lebensgefühl. Rücken und Bauch werden mitgestärkt und etwaige Schmerzen in den Bereichen gelindert.
"Nachdem meine Hormone sich anscheinend eingependelt haben, konnte ich jetzt endlich meine Lunette-Menstruationskappe verwenden. Und....ich LIEBE sie!! Keine Schmerzen mehr, kein Auslaufen, alles easy. Ich hab nur den Stiel abgeschnitten, den hab ich gespürt. Aber sonst....fantastisch!"
- Lisa M. aus Wien
Schwangerschaft und Beckenboden
Auch wenn Frauen während oder nach der Schwangerschaft an einer sogenannten Belastungsinkontinenz (Urinverlust bei Husten, Niesen, Springen,…) leiden und diese Inkontinenz sich von selbst wieder bessert, empfehle ich ebenfalls ein Beckenbodentraining, denn im Alter macht sich diese Schwäche schnell wieder bemerkbar.
Hier noch zwei Lieblingsübungen von Anna für einen starken Beckenboden:
„Seid ich mehr Bewusstsein für meinen Beckenboden habe ist mein Sex einfach besser."
- Violetta H.
Erfahrungsbericht breathe ilo: Zyklus tracken mit CO2
– Produktwerbung – Wir von der erdbeerwoche sind immer den neuesten Trends rund um Zyklus und Menstruation auf der Spur. Deshalb haben wir beim Thema
Die Top 5 Geheimtipps bei Regelschmerzen
Was kann man gegen starke Regelschmerzen machen? Deine Regel rückt näher und du wirst immer schlapper? Unwohlsein, Kreislaufprobleme, Unterleibsschmerzen bis hin zu Schüttelfrost – viele
Deine Periode bleibt aus?! Was tun bei unregelmäßigem Zyklus?
Der durchschnittliche Menstruationszyklus dauert 28 Tage. In der Praxis weicht der eigene Zyklus jedoch mehr oder weniger stark von dieser Zahl ab. Daher ist ein
Die große Menstruations-Werbelüge
Was Frauen während ihrer Periode wirklich tun Hast du dich auch schon mal geärgert, wenn du wieder mal mit Regelschmerzen auf der Couch gelegen bist
Die erste Periode: wie deine Menstruation von deiner Mutter geprägt ist
Über das erste Mal Menstruation und die ganz besondere Mutter-Tochter-Beziehung Die erste Periode ist für Viele sehr aufregend! Mit den richtigen Informationen kann es ein
Quellen:
Werde Expertin!
Die aktuellsten Menstruations-News, spannende Fakten, Tests, Rabattaktionen!