Was tun bei starker Menstruationsblutung?
starke Menstruation
Ob zu starke Menstruationsblutung oder verlängerte Monatsblutungsdauer – vielen Frauen* macht eine besonders starke und/oder lange Periode sehr zu schaffen. Was also tun gegen starke Menstruationsblutung und was sind die Ursachen davon?
Menstruationsbeschwerden wie Abgeschlagenheit, Übelkeit, Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen bis hin zu Depressionen können die Folge sein. Der erste Schritt zu einem gesteigerten Wohlbefinden (neben mehr gesellschaftlicher Rücksichtnahme) ist sicher, sich der dadurch entstandenen Beeinträchtigungen bewusst zu werden und ggf. eine Menstruationsstörung als diese zu erkennen und abzuklären.
Habe ich eine starke Blutung?
Ab wann spricht man von einer Zyklusstörung bzw. einer zu starken Periode?
Eine so starke Menstruationsblutung heißt Hypermenorrhoe. Der Blutverlust pro Monatsblutung ist dann mehr als 80 ml (durchschnittliche Periode ca. 30-70 ml).
Eine so lange Blutung heißt Menorrhagie. Eine Menorrhagie tritt häufig gemeinsam mit der Hypermenorrhoe auf.
"Meine Regel ist extrem stark. Zum Glück habe ich die Menstruationstasse und Periodenslips entdeckt – damit habe ich extrem viel Geld gespart."
"Meine Periode ist extrem stark. Zum Glück habe ich die Menstruationstasse und Periodenslips entdeckt – damit habe ich extrem viel Geld gespart."
hat eine besonders lange oder starke Menstruationsblutung.
Video: Starke Periode: Was tun? 3 Tipps zu starker Menstruation
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Laut WHO leiden 20% aller Frauen unter außergewöhnlich starkem Blutverlust. Bei 60 Prozent der Frauen lässt sich keine eindeutige Ursache feststellen. Um jedoch Risiken auszuschließen, solltest du bei Verdacht auf jeden Fall einen Frauenarzt/eine Frauenärztin aufsuchen.
Auch in der erdbeerwoche-Umfrage aus dem Sommer 2020, kamen wir zu ähnlichen Ergebnissen. Unter den Befragten kämpfen 30% der Menstruierenden mit einer starken Blutung.
Mögliche Ursachen für sehr starke Periode
Vorab keine Sorge: In den meisten Fällen handelt es sich um eine funktionelle Störung ohne fassbare organische Grunderkrankung. Weitere mögliche Ursachen können hormonelle Unregelmäßigkeiten (auch ausgelöst durch Diabetes) sein, Entzündungen der Gebärmutterschleimhaut (Endometriose) oder etwa gutartige Wucherungen der Gebärmuttermuskelschicht (Myome).
Beachte: Auch wenn keine Ursache ausfindig gemacht werden kann, gibt es Behandlungsmethoden, die du am besten mit deinem Frauenarzt/deiner Frauenärztin besprichst.
Bitte beachte außerdem, dass deine Periode durch Verhütungsmethoden, wie etwa die Kupferspirale, verstärkt werden können. Wenn du bereits eine besonders starke Periode hast, ist es eventuell besser, auf eine andere Methode zurück zu greifen. Bitte besprich auch das mit deiner Frauenärztin!
Ist eine starke Periode gefährlich?
Eine besonders starke Menstruationsblutung kann manchmal zu einem Eisenmangel führen oder diesen verstärken. Wir raten dir daher, regelmäßig eine Blutuntersuchung durchzuführen, auf eisenhaltige Lebensmittel zurück zu greifen und wenn nötig mit Eisen zu supplementieren! Lies hier alles zur richtigen Ernährung im Zyklus. Ansonsten ist eine starke Periode an sich nicht gefährlich. Wir raten dir allerdings, mit deinem Frauenarzt bzw. deiner Frauenärztin darüber zu sprechen, sollte sich deine Regelblutung plötzlich verstärken.
Die neuesten Menstruations Life-Hacks & Rabattaktionen bekommst du im Newsletter der erdbeerwoche!
Teste selbst Periodenunterwäsche
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
6 Tipps
bei starker Menstruationsblutung
1. Pass deine Ernährung an
Den durch den hohen Blutverlust entstandenen Eisenmangel gleichst du am besten durch eisenhaltige Lebensmittel wie dunkelgrünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Kürbiskerne und rote Beete aus. Für eine optimale Eisenaufnahme kombiniere mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln und verzichte auf Kaffee und Schwarztee, da diese die Eisenaufnahme hemmen. Mehr zur optimalen Ernährung im Zyklus nachlesen.
Auch rote Himbeerblätter, Zimt und Pfeffer können helfen: Himbeerblätter enthalten Gerbstoffe, welche die Gebärmuttermuskulatur stärken und dadurch schwere Regelblutungen und Bauchschmerzen verringern. Zimt wirkt durch seinen hohen Mangangehalt krampflösend. Schwarzer Pfeffer entspannt die Muskulatur und sorgt für ein besseres Hormongleichgewicht. Probiere diese Tipps aus, wenn du eine starke Menstruationsblutung hast.
Kräftige Kräuter-Tee-Mischung (wirkt blutstillend und zusammenziehend)
30g Hirtentäschel
15g Schafgarbe
10g Ringelblume
20g Brennessel
2 Esslöffel der Kräutermischung mit 1 Liter kochend heißem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und schluckweise über den Tag verteilt trinken.
5 Tage vor dem 1. Tag der Periode beginnen und die Anwendung am letzten Tag der Periode beenden.
2. Probiere eine Menstruationstasse
Falls du Regelschmerzen speziell beim Tragen von Tampons hast, versuche mal eine Menstruationstasse. Viele Frauen berichten über ein angenehmes, oft sogar schmerzlinderndes Gefühl beim Tragen der Tasse.
Positiver Nebeneffekt: Die meisten Menstruationstassen haben auch ein größeres Fassungsvermögen als Tampons und müssen deshalb seltener entleert werden. Ideal für dich, wenn du eine starke Menstruationsblutung hast.
3. Setze auf außenliegende Produkte wie (Stoff-)Binde oder Slipeinlage
Umgekehrt ist es für viele sinnvoll, Produkte wie die Stoffbinde oder Periodenslips auszuprobieren. Damit kannst du noch besser spüren, wann du stärker blutest und kannst dich direkt auf die Toilette „retten“. Für eine besonders starke Periode kann es auch sinnvoll sein, Periodenslips und Binden (Stoff oder Einweg) zu kombinieren. Damit kannst du dir sicher sein, dass nichts daneben geht!
4. Bleib in Bewegung
Sport sorgt für eine gesunde Durchblutung und hilft gegen Depressionen: am besten mit sanften Sportarten, die besonders die Beckenmuskulatur beanspruchen. Radfahren, Nordic Walking und Yoga sind auch während einer starken Periode empfehlenswert.
5. Nutze eine Zyklus-App
Damit verschaffst du dir nicht nur einen Überblick über deinen persönlichen Zyklus und dessen Dauer, sondern kannst auch Stimmungen, Symptome und verlorene Blutmengen dokumentieren. Die perfekte Basis für dein nächstes Frauenarzt-Gespräch!
6. Mach das Beste draus
Keep cool: Setz dich bei der Bewältigung deines Alltags nicht unter Druck. Versuche große Belastungen im Alltag und in der Freizeit während einer starken Regelblutung zu vermeiden. Nimm dir Zeit für dich und genieße den Prozess der Erneuerung, den dir deine Menstruation jeden Monat schenkt! Vielleicht probierst du mal etwas Achtsamkeit in dein Leben zu bringen?
Wenn wir über „Frauen“ schreiben, so meinen wir damit alle, die sich als Frauen fühlen. Natürlich ist uns klar, dass nicht alle Menschen mit weiblichen Geschlechtsorganen sich als Frau definieren bzw. menstruieren. Auf der anderen Seite wollen wir auch jene ansprechen, die sich nicht als weiblich identifizieren (wie Transgender, Intersexuelle und nicht-binäre Menschen) und menstruieren.
Was können Panties mit integrierter Heizfunktion?
– Produktwerbung – Frauen, die unter Regelschmerzen leiden, gibt es zuhauf. Firmen, die potentielle Lösungen gegen Menstruationsbeschwerden anbieten, ebenso. Die Frage, die sich allerdings stellt,
Tipps für Sex während der Periode und worauf du achten musst
Table of Contents Bei der Periode verlierst du nicht literweise Blut, sondern im Durchschnitt nur etwa 30-70ml. Daher endet Sex während der Periode üblicherweise auch
Was die Farbe deines Menstruationsblutes über deine Gesundheit verrät
Wusstest du, dass die Farbe und Beschaffenheit deines Menstruationsblutes viel über deine Gesundheit aussagt und damit ein Indikator für deinen Körper ist? Sich damit auseinanderzusetzen
(Weihnachts-)Stress und Periode
(Weihnachts-) Stress & Periode – Produktwerbung – Für manche die schönste Zeit des Jahres, für andere die stressigste: die Rede ist von der (Vor-) Weihnachtszeit.
Was können Panties mit integrierter Heizfunktion?
– Produktwerbung – Frauen, die unter Regelschmerzen leiden, gibt es zuhauf. Firmen, die potentielle Lösungen gegen Menstruationsbeschwerden anbieten, ebenso. Die Frage, die sich allerdings stellt,
Quellen: