Stoffbinde: Geheimtipps zur Reinigung
Warum es unglaublich viel Sinn macht auf wiederverwendbare, und somit waschbare, Alternativen zu deiner Monatshygiene umzusteigen? Es lohnt sich auf jeden Fall, denn mit 5-7 Stoffbinden, die du über viele Jahre wiederverwenden kannst, sparst du dir bis zu 1000 Tampons oder Einwegbinden, damit jede Menge Geld und der Umwelt jede Menge Müll. Zwei beliebte Varianten, die du ganz einfach in der Waschmaschine waschen und somit immer wieder benutzen kannst sind Stoffbinden und Periodenslips! Damit du lange Freude an ihnen hast, sie hygienisch rein werden und du Flecken raus bekommst kannst du unsere erdbeerwoche Geheimtipps testen:
„Ich habe jetzt die Stoffbinden und bin begeistert!! Stoffbinden fühlen sich angenehmer auf der Haut an, man schwitzt nicht so, es riecht nicht unangenehm und es raschelt nicht wie die Wegwerfbinden aus der Drogerie."
1. Kaltes klares Wasser
Idealerweise hast du die Möglichkeit, die Stoffbinde gleich unter fließendem kaltem Wasser abzuwaschen. Alternativ dazu kannst du die vollgebluteten Binden erst mal in einem Wasserkübel im Bad sammeln. Umso schneller du deine Binde oder deinen Periodenslip auswäscht, umso leichter lassen sich auch Flecken entfernen.
Du brauchst deine waschbare Binde aber nicht ganz sauber zu schrubben, sondern sie nur soweit auswaschen, dass der Großteil an Blut verschwindet. Anschließend hängst du die Binde zum Trocknen auf und gibst sie mit der nächsten 60 Grad-Wäsche in die Waschmaschine. Fertig!
Falls du deine waschbare Binde zum Trocknen nicht aufhängen möchtest, kannst du diese auch in einem luftdurchlässigen Wäschekorb trocknen. Achte nur darauf, dass genügend Sauerstoff an die Binde kommt und es zu keiner Staunässe kommt.
2. Fettlösende Seife - die beste Freundin deiner Stoffbinde
Wenn du deine Binde oder den Periodenslip in lauwarmem Wasser mit fettlösender Seife vor dem Waschen einweichst, entfernst du Flecken leichter. Praktisch ist dafür ein kleiner Eimer im Badezimmer. Darin können die Blutflecken über Nacht einweichen bis sie in die Waschmaschine kommen. Achtung: nicht zu lange im Wasser vergessen. Wenn du gerade keine Waschmaschine starten möchtest hänge die Stoffbinden bis dahin zum trocknen auf.
3. Ab in die Sonne
Noch ein Trick ist es, deine waschbaren Baumwollbinden nach dem Waschen in der Sonne trocknen zu lassen. Die Sonne bleicht Flecken ganz natürlich aus. Natürlich kannst du auch ein (bitte mildes!) Fleckenentfernungsmittel für deine Wäsche verwenden.
4. Black is beautiful
Grundsätzlich ist es so, dass die Binden bei 60 Grad in jedem Fall wieder hygienisch rein werden. Falls sich auf deiner Stoffbinde mit der Zeit leichte Flecken bilden, so ist dies völlig normal und du kannst diese ohne Bedenken weiter verwenden. Auf hellen Stoffen sind Flecken natürlich einfach besser ersichtlich. Falls dich diese Flecken aus optischen Gründen stören, so empfehlen wir dir, eine rote oder schwarze Stoffbinde bzw. -Stoffslipeinlage oder auch einen schwarzen Periodenslip auszuwählen, da sieht man dann keine Flecken. 🙂
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen5. So gehst du mit deiner Stoffbinde unterwegs um
Wenn du gerade unterwegs bist und deine Stoffbinde wechseln musst, so helfen dir sogenannte Wet & Dry-Taschen: Diese bestehen innen aus wasserfestem Material und haben 2 Fächer, in denen du getrennt voneinander deine gebrauchte und deine neue Binde aufbewahren kannst. Du kannst die benützte Binde also einfach falten und mit den Druckknöpfchen verschließen, sodass sie ein ganz kleines Päckchen wird und sie tagsüber in deiner Wet & Dry-Tasche mit dir herumtragen. Keine Sorge: Es entsteht kein unangenehmer Geruch in deiner Handtasche und es läuft auch nichts aus! Zu Hause verfährst du dann wie in Punkt 1 beschrieben.
Weitere Spezialtipps für eine lange Lovestory mit deiner Stoffbinde
Grundsätzlich ist es wichtig, dass du darauf achtest, keinen Weichspüler zu verwenden und deine Stoffbinde bzw. deine Menstruationsunterwäsche nicht im Trockner trocknen! Eine Wäsche bei 95° ist übrigens nicht notwendig, es reichen 40-60°, am besten lässt du deine Binden und Slips danach komplett durchtrocknen.
Was machen Herbizide in meiner Vagina?
Ein Forscherteam der argentinischen Universität La Plata fand kürzlich heraus, dass 85% der konventionellen Tampons und Binden mit Glyphosat, einem Bestandteil vieler Breitbandherbizide, die in
Worauf soll ich beim Kauf einer Menstruationstasse achten? 3 Tipps
Wie entscheide ich mich für die richtige Menstruationstasse? Du willst eine Menstruationstasse kaufen? Super! Eine einzige Menstruationstasse begleitet dich im besten Falle viele Jahre deines
Periodenunterwäsche-Test: erdbeerwoche testet NUR DIE-Periodenslip
Table of Contents Immer mehr Menschen suchen nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Periodenprodukten, und Periodenunterwäsche bietet eine vielversprechende Option. Bei erdbeerwoche haben wir uns den NUR
Femdisc, Menstruationsscheibe oder Menstrual Disc?
Vorhang auf für: Alles über Menstruationsscheiben Es herrscht noch keine Einigkeit über die Bezeichnung des Menstruations-Produktes. Femdisc, Menstruationsscheibe oder Menstrual Disc? Viele Marken-Namen tauchen zurzeit
Menstruationstasse undicht: Was tun?
Gerade für Neulinge oft ein Thema: die Dichtheit! Wenn deine Menstruationstasse undicht ist, beachte folgende Tipps! Tipps für mehr Dichtheit Die richtige Größe deiner Menstruationstasse
Die aktuellsten Menstruations-News, spannende Fakten, Tests, Rabattaktionen!