Produktiv trotz Periode?

Neue Studienergebnisse zeigen das Gegenteil

Arbeiten trotz Regelschmerzen? Gehört für die meisten Frauen zum Alltag. Während manche Frauen ihre Periode kaum wahrnehmen, ist der Großteil der Frauen allerdings an zumindest einem Tag im Monat stark beeinträchtigt.
Produktivität am Arbeitsplatz während der Periode
Produktivität am Arbeitsplatz während der Periode

Die Auswirkungen von Menstruationsbeschwerden am Arbeitsplatz

In einer vor Kurzem publizierten niederländischen Studie zum Thema Regelschmerzen und Produktivität am Arbeitsplatz wurden über 30.000 Frauen und Mädchen im Alter von 15 bis 45 befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig: 80% der Frauen gehen zwar zur Arbeit oder Schule, sprechen aber von teilweise großen Produktivitätsverlusten. Im Durchschnitt heißt das, dass jede Frau 9 Tage im Jahr an Produktivität verliert.

Interessanterweise sind es eher die jungen Frauen (unter 21), die vermehrt zu Hause bleiben, wenn sie von Menstruationsbeschwerden geplagt sind. Unter den Frauen die regelmäßig von der Arbeit fernbleiben (etwa 14% der Befragten), nennt nur jede Fünfte den wahren Grund für den Krankenstand. In der Studie hofften mehr als zwei Drittel, das sind über 22.000 (!) Frauen auf mehr Flexibilität in ihrer Arbeitszeit und ihren Aufgaben, sodass sie auch mal von daheim arbeiten können.

Die Autoren betonen allerdings, dass nicht das Fernbleiben das Hauptproblem sei, sondern der Verlust an Produktivität bei der Arbeit. Diese sollten nun auch den letzten absolut gewinnorientierten Unternehmer wach rütteln.

Bei
80%

der befragten Frauen kommt es zu teils großen Produktivitätsverlusten während der Periode

Menstruationsurlaub: Heiße Debatte um Pro und Kontra

Eine Lösung hierfür könnte der sogenannte Menstruationsurlaub (menstrual leave) sein, quasi ein Krankenstand für die Periode. Richtig gelebt wird diese Art des Krankenstands jedoch noch fast nirgendwo, obwohl wir von der erdbeerwoche bereits vor einiger Zeit dieses Thema angestoßen haben. Mittlerweile haben einige Medien darüber berichtet und pro und kontra werden heiß diskutiert, wie man auch in diesem Artikel der österreichischen Tageszeitung „der Standard“ nachlesen kann.

Wenn man bedenkt, dass fast die Hälfte aller menstruierenden Frauen jeden Monat unter teilweise sehr starken Schmerzen leidet, merkt man schnell die Größe des Problems. Mit dem Menstruationsurlaub hätten viele Frauen endlich die Möglichkeit sich an diesen Tagen zuhause zu erholen, anstatt gestresst, ausgelaugt und verkrampft in der Arbeit zu sein. Ein Gegenargument, das häufig vorgebracht wird, ist die Diskriminierung von Frauen, die aufgrund eines solchen gesetzlichen Menstruationsurlaubes möglicherweise dazu führt, dass dem männlichen Bewerber der Vorzug gegeben wird. Eine Alternative sind daher freiwillige Maßnahmen von Unternehmen in diesem Bereich, die gleichzeitig zur positiven Reputation des Arbeitsgebers beitragen können.

„Meine Regelschmerzen sind oft so schlimm, dass ich mich gar nicht mehr konzentrieren kann! Da ist arbeiten einfach die Hölle.“

- Kristina I.

Periodenfreundlicher Arbeitsplatz – wie geht das?

Ein erster Ansatz um Frauen das Arbeiten „an diesen Tagen“ angenehmer zu gestalten, wäre das Anbieten von kostenlosen Menstruationsprodukten in der Toilette. Dies hätte nicht nur ökologische und gesundheitliche Vorteile, auch betreibt das Unternehmen dadurch Corporate social responsibility (CSR) und wird zu einem attraktiveren Arbeitsplatz.

Wenn man sich nun überlegt, dass der Produktivitätsverlust durch Regelschmerzen so massiv ist wie in der aktuellen Studie erörtert, steigen Unternehmen sogar besser aus, wenn ihre Mitarbeiterinnen mal einen Tag zuhause bleiben. Dafür sind sie dann an den restlichen Tagen mit voller Produktivität und Motivation im Büro und fühlen sich darüber hinaus besser verstanden und unterstützt.

Wir finden, dass das Thema Menstruation in Unternehmen nicht länger ignoriert werden darf und sehen auch durch diese aktuelle Studie wieder einmal, wie wichtig unsere Arbeit rund um Tabubruch und Aufklärung ist. Wie findest du, sollte das Thema in Unternehmen behandelt werden, hast du noch Ideen, wie man damit umgehen könnte? Schreib uns und sag uns deine Meinung dazu!

Frau mit Menstruationstasse
- Annemarie von der erdbeerwoche
Mein Tipp

Wünscht du dir an deinem Arbeitsplatz kostenfreie Tampons und Binden? Schreib uns und wir erstellen ein spezielles Angebot für dein Unternehmen.

auch interessant:
Frau hängt bei gedimmten Licht Weihnachtsbaumkugeln auf einen beschmückten Weihnachtsbaum

(Weihnachts-)Stress und Periode

(Weihnachts-) Stress & Periode Für manche die schönste Zeit des Jahres, für andere die stressigste: die Rede ist von der (Vor-) Weihnachtszeit. Auswirkungen von Stress

Frau in der Natur

Frauen und Nachhaltigkeit

Ergebnis einer harmlosen Google-Suche aus dem Jahr 2011 Wer hätte das gedacht! Da googelt frau aus Recherche-Interesse mir nichts dir nichts die Begriffe „Frauen“ und

eisenmangel wegen periode

Eisenmangel und Periode: Was tun?

Table of Contents Symptome bei Eisenmangel Während der Periode fühlst du dich oft schwach und einfach antriebslos? Ein Grund dafür kann sein, dass dein Eisenbedarf

Quellen:

kaffeeschaum sieht aus wie menstruationstasse
Werde Expertin!

Die aktuellsten Menstruations-News, spannende Fakten, Tests, Rabattaktionen!

erdbeerwoche periode
Tipps, Tricks
& Fun
Wir regeln das für dich!
erdbeerwoche Logo

ausgezeichnet mit

start up challenge innovation lab award next award

Wir sind für dich an der Menstruationsfront – immer auf der Suche nach den besten nachhaltigen Produkten und neuestem Wissenstand.

Heute ist nicht alle Tage, die Periode kommt wieder - keine Frage!
Und jetzt Vorhang auf für: