Bakterielle Vaginose: Was tun bei Symptomen?

Table of Contents

Etwa jede 5. Frau ist schon mal an bakterieller Vaginose, eine Form von Scheideninfektion, erkrankt. Viele haben Vaginose jedoch nicht wirklich auf dem Radar. Hier erfährst du: Was kannst du bei bakterieller Vaginose Symptomen tun? Welche Symptome treffen auf diese Scheideninfektion zu?

Blutorange aus der "Ausfluss" fließt

Ursachen von Bakterieller Vaginose

Deine Vagina ist wie ein kleines Ökosystem, wo normalerweise das gute Bakterium namens Lactobacillus regiert. Doch schlechte Bakterien wie vorwiegend Gardnerella vaginalis können die Scheide aus dem Gleichgewicht bringen. Diese vermehren sich schnell und verdrängen die guten Bakterien. Die Scheidenflora wird dadurch gestört. 

Vor allem die Einnahme von Antibiotika oder eine hormonelle Veränderung sowie Geschlechtsverkehr können die Bildung der schlechten Bakterien auslösen. Außerdem können häufiges Baden und Duschen, falsche oder übertriebene Intimhygiene sowie Stress oder Rauchen Risikofaktoren für bakterielle Vaginose sein. 

Symptome einer Bakteriellen Scheideninfektion

Wie merkst du, dass da was nicht ganz rund läuft?

Juckreiz, seltsamer Geruch, ungewöhnlicher Ausfluss und Schmerzen –bakterielle Vaginose kann zahlreiche unangenehme Symptome umfassen. Vaginose kann jedoch auch symptomfrei vonstattengehen.

Vor allem ein vermehrter Scheidenausfluss kommt bei Frauen bzw. Menstruierenden häufig vor. Dieser ist dann meist dünnflüssig und leicht milchig bis gräulich/grün. Der “fischige” Geruch des Ausflusses lässt zudem auch erkennen, dass es sich um diese Infektion handeln könnte.

 

gräulich-grün, dünnflüssig, milchige Substanz

Erkennst du eines oder mehrere Anzeichen? Dann ab zur Ärztin!

  • Juckreiz im Intimbereich
  • Unangenehmer, fischiger Geruch
  • Veränderungen im vaginalen Ausfluss, oft grauweiß und dünnflüssig
  • Brennen beim Wasserlassen
  • Leichte Schmerzen oder Unwohlsein im Intimbereich

Manchmal geht bakterielle Vaginose auch mit keinen sichtbaren Symptomen (asymptomatische BV) einher.

Diagnose einer bakteriellen Vaginose

Wenn du den Verdacht hast, dass in deiner Scheide nicht alles im Lot ist, ab zur Ärztin! Nur mit ärztlicher Beratung kannst du sichergehen, was du genau hast und wie du deine Symptome behandeln kannst. In der gynäkologischen Praxis wird ein Abstrich genommen und unter anderem anhand des pH-Wertes der Vagina eine Diagnose gestellt. Wie du den pH-Wert selbst messen kannst und warum du ihn besonders während einer Schwangerschaft messen solltest findest du hier.

Erfahre in diesem Artikel, was du
bei einer bakteriellen Vaginose
tun kannst.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bakterielle Vaginose wird auch oftmals mit einem sogenannten Scheidenpilz verwechselt. Tatsächlich handelt es sich dabei aber um ganz unterschiedliche Erkrankungen, die auch anders behandelt werden müssen. Da sich die Symptome teilweise ähneln, ist eine ärztliche Abklärung unumgänglich.

Bakterielle Vaginose ist in der Regel eine milde Erkrankung, aber wenn sie unbehandelt bleibt, können sich einige Komplikationen entwickeln:

Erhöhtes Risiko für sexuell übertragbare Infektionen (STIs):

Vaginose kann das Risiko erhöhen, dass du dich mit sexuell übertragbaren Infektionen wie Chlamydien, Gonorrhö oder HIV infizierst.

Schwangerschaftskomplikationen:

Bei Schwangeren kann die bakterielle Scheideninfektion mit Komplikationen wie Frühgeburten, niedrigem Geburtsgewicht und vorzeitigem Blasensprung in Verbindung stehen. Deshalb solltest du vor allem mit Baby im Bauch ärztlichen Rat aufsuchen.

Chronische Bakterielle Vaginose:

Einige Frauen bzw. Menstruierende leiden wiederholt an der Erkrankung, was zu chronischer bakterieller Vaginose führen kann.

Da sowohl sexuell übertragbare Krankheiten, als auch Schwangerschafts-komplikationen unbedingt zu vermeiden sind, solltest du dich nicht scheuen, bei Ärzt:innen eine Diagnose und somit richtige Behandlung sicherzustellen. 

Was tun bei bakterieller Vaginose?

Bye, Bye Juckreiz, Hallo Wohlbefinden. Wie kannst du deine Symptome behandeln? 

Die Behandlung der bakteriellen Vaginose umfasst häufig die Verwendung von Antibiotika, um das Gleichgewicht der Bakterien in der Vagina wiederherzustellen. Es kommt jedoch auch vor, dass du bakterielle Vaginose nicht behandeln musst.

Einige Ärzt:innen empfehlen außerdem probiotische Präparate, um das Wachstum gesunder Bakterien in der Vagina zu fördern.

4 Tipps für eine gesunde Vagina

Bio-Baumwoll-Unterwäsche

Greife unbedingt zu Bio-Baumwoll-Unterwäsche. Synthetische Stoffe können deine Haut im Intimbereich zusätzlich reizen und sind außerdem weniger atmungsaktiv. Das gilt auch für Binden und Slipeinlagen – hier sind ebenfalls solche aus biologischer Baumwolle ohne Plastik oder künstliche Duftstoffe zu bevorzugen.

Häufiges Baden und “schlechte” Umwelteinflüsse umgehen

*Produktwerbung Intimfitgesund*

Vermeide es am besten, dich zu häufig bei der Vagina zu waschen. Vor allem Duschgels und Co können deine Scheidenflora stressen. Wenn du wegen des Geruchs unbedingt einen Waschschaum verwenden möchtest, dann greife am besten zu Lactamousse®. Dieser Waschschaum ist speziell auf den pH-Wert deiner Vaginal-Schleimhaut abgestimmt. 

Vaginalgel zur Behandlung von bakterieller Vaginose

Mit dem Gynolind® Balance Activ Vaginalgel kann deine vaginale Gesundheit unterstützt werden. Das Gel enthält Milchsäure und Glykogen, die unangenehmen Geruch neutralisieren und den normalen pH-Wert in der Vagina wiederherstellen. 

Das Gel dient dazu, den pH-Wert in der Vagina wiederherzustellen und die bestehenden Symptome zu beheben. Die Milchsäure soll dabei den pH Wert senken, während das Glykogen das Wachstum der wichtigen Milchsäurebakterien unterstützen soll, um das vaginale Mikrobiom wieder zu normalisieren und stabilisieren. 

Der pH-Wert des Gels liegt bei 3,7-3,9 und ist somit angepasst an das gesunde Scheidenmilieu. Du kannst es ganz einfach vor dem Schlafengehen einführen. Die Behandlung dauert 7 Tage und es sollte täglich 1 Applikator genutzt werden. Besprich es am besten mit einer Ärztin.

Scheidenkapseln, um vaginale Flora ins Gleichgewicht zu bringen

Probiotische und präbiotische Scheidenkapseln können außerdem unterstützend zu Antibiotika bei bakterieller Vaginose oder Scheidenpilz verwendet werden. Diese enthalten wichtige Milchsäure Bakterien, die in der Vagina verbleiben können und sich dort vermehren, wodurch sie das Wachstum von schädlichen Bakterien hindern können und diese verdrängen. 

Mit der Zusammensetzung von Gynophilus® Classic Scheidenkapseln (Lactobacillus casei rhamnosus, Lcr Regenerans) kannst du deine Scheidenflora also optimal unterstützen und das Gleichgewicht wieder in die richtige Balance zu bringen. Die Bakterien aus Gynophilus® Classic sind milchsäurebildende Bakterien und helfen so auch, den pH-Wert in der Vagina wieder herzustellen. Es soll damit nach der Antibiotikabehandlung sichergestellt werden, dass das Mikrobiom der Vagina wieder rasch hergestellt wird und sich regeneriert.

Wir möchten betonen, dass Selbstmedikation ohne ärztliche Rücksprache Risiken birgt. Sprich daher unbedingt immer vorab mit Ärztinnen und Ärzten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gute Fragen
FAQ
Wie bemerkt man Bakterien in der Scheide?

Wenn du Juckreiz im Intimbereich, einen unangenehmen Geruch oder Veränderung und brennenden Ausfluss bemerkst, könnte dies auf bakterieller Vaginose hindeuten. 

 

Was ist der Unterschied zwischen Scheidenpilz und bakterieller Infektion?

Eine bakterielle Vaginose ist eine Entzündung der Scheide, die von Bakterien verursacht wird. Ein Scheidenpliz wiederrum ist eine Infektion der Vagina und wird durch ein Ungleichgewicht der körpereigenen Hefepilze ausgelöst. Lies hier mehr dazu.

Icon Pfeil
nl-pop-up-neu-2023

exklusive Rabatte & Tipps

persönlich von uns für dich