(Weihnachts-) Stress & Periode
Auswirkungen von Stress auf die Periode in der Weihnachtszeit
So schön es auch sein mag: Weihnachten bedeutet für viele Leute großen Stress. Allein schon der Countdown: „nur mehr „xy Tage“ bis Weihnachten“, löst bei vielen Panikgedanken aus: Habe ich schon alle Weihnachtsgeschenke besorgt? Plätzchen bzw. Kekse gebacken? Mit Freund:innen einen Glühwein getrunken? Auch wenn die einzelnen Aktivitäten für sich schön sein können, verursachen sie in der Kumulation oft puren Stress, der sich auch auf deinen Darm, deinen Zyklus und deine Periode auswirken kann. In diesem Artikel haben wir dir 7 Tipps zu Weihnachten und Periode zusammen gefasst.
7 Tipps für eine entspannte Weihnachts-Periode
Wir verraten dir, welche Dinge helfen können, damit die Weihnachtszeit nicht regelmäßig in Stress und Chaos ausartet und du dabei gleichzeitig dich und deinen Bauch schonst. Denn schließlich schlägt sich Stress bekanntlich als erstes auf den Magen (oder den Darm).
1. Know your cycle!
Den eigenen Zyklus zu kennen und zu wissen, in welcher Zyklusphase frau sich gerade befindet, macht nicht nur zur Weihnachtszeit Sinn. Speziell in dieser Zeit kann fundiertes Zykluswissen aber ganz entscheidend sein! Trag dir daher am besten schon jetzt deine Periode in den Kalender ein, damit du weißt, in welcher Zyklusphase du zu bzw. vor Weihnachten bist. Zum Zyklustracking gibt es übrigens verschiedene Methoden, wie den Daysy Zykluscomputer und Breathe ILO.
2. Koordiniertes Zyklus-Shopping
In der ersten Zyklusphase – vom Ende der Menstruation bis zum Eisprung – sind die meisten Frauen energiegeladen und voller Power: Jetzt ist Zeit für Geschenke- und Terminplanung, Christkindlmärkte, Geschenk-Shoppingtouren. Plane den Geschenke-Marathon in deiner ersten Zyklushälfte. Mach dir eine Liste und kaufe möglichst alle Geschenke an einem Shopping-Tag. Nimm noch ein paar Geschenke mit, die für jede Person passen würden, falls du jemanden vergessen hast.
3. Weihnachten und Periode –
Gutes Weihnachtszeit-Management
Stress entsteht oft aus Unklarheit, wieviel wann eigentlich noch zu tun ist. Schreib dir auf, was bis Weihnachten zu erledigen ist und mach dir einen Zeitplan. Hänge ihn dir sichtbar auf, z.B. auf den Kühlschrank. So behältst du den Überblick über die Aufgaben und Termine.
Überlege dir jetzt schon, welche Termine oder Aufgaben du absagen oder abgeben kannst. Stress macht einfach keinen Spaß. Wusstest du, dass Stress Periodenschmerzen verschlimmern kann? Oder, dass ein geschwächtes Immunsystem im Darm ein häufiger Auslöser von Scheidenpilz sein kann? Unsere Scheidenflora ist ein Wunderwerk der Natur. Wenn sie aus dem Takt ist und ein hormonell bedingter Mangel an Lactobazillen vorliegt , dann kannst du sie mit Probiotika, wie z.B. OMNi-BiOTiC® WOMAN unterstützend „managen“.
4. Lutealphase = Zeit für Besinnlichkeit
Nicht nur Weihnachten sollte eine besinnliche Zeit sein – auch unsere zweite Zyklushälfte, die sogenannte Lutealphase – sollte diesem Anspruch gerecht werden. In dieser Phase sehnen sich viele nach mehr Ruhe und Zeit für sich. Sobald du weißt, wann in der Adventszeit deine Lutealphase beginnt, solltest du für diese Zyklusphase den beschaulichen Part von Weihnachten einplanen: z.B. ruhige Weihnachtsspaziergänge, Me-Time, Adventzauber-Badezusätze benutzen, Advent-Kerzen-Magie genießen, Weihnachtsmusik am Sofa hören…
Trage dir in der zweiten Zyklushälfte extra Selfcare-Zeit in den Kalender ein. Nimm sie so ernst wie sonstige Termine.
Übrigens: in der 2. Zyklusphase fällt uns das Nein-Sagen oft leichter. Und für alle, die sich noch immer schwer mit einem „Nein“ zu Freund:innen oder Familie tun: Nein-Sagen heißt auch JA sagen zu etwas anderem. Zum Beispiel: Ich sage heute NEIN zu einer Einladung, aber eigentlich sage ich auch JA zu gemütlicher Me-Time zuhause.
5. Wellness für Magen und Darm
Bei rund 85 % aller Menschen wirken sich psychische Reize, wie Stress negativ auf die Verdauung aus. Gerade kurz vor oder während der Menstruation stehen bei vielen Frauen dann Verstopfung und Blähungen an der Tagesordnung. Der allabendliche Afterwork-Punsch kann schließlich das Tüpfelchen auf dem „i“ sein und Beschwerden wie Sodbrennen oder Magenschmerzen verursachen. Daher solltest du gerade vor Weihnachten besonders auf gesunde Ernährung achten – was nicht heißt, dass alle Weihnachtsleckereien verboten sind. Im besten Falle verbindest du Gesundheit mit Genuss: Hast du z.B. schon mal zuckerarme Hafer-Kekse probiert? Hafer – vor allem in Kombination mit Papaya – ist eine kleine Wunderwaffe, um den Magen zu beruhigen.
Aber nicht nur der Magen, auch unser Darm leidet besonders unter Stress, welcher die natürliche Zusammensetzung unserer Darmbakterien verändern kann und uns so anfälliger für Verdauungsprobleme macht. Aus diesem Grund ist es gerade in stressigen Phasen wichtig, den Darm mit Laktobazillen zu unterstützen.
6. Nur noch einmal schlafen bis Weihnachten!
Wie oft haben wir diesen Satz als Kinder gehört! Als Erwachsene verursacht er allerdings oft mehr Stress als Vorfreude angesichts all der unerledigten Dinge. Dabei sollte ausreichend Schlaf gerade vor Weihnachten an oberster Stelle stehen. Versuche eine fixe Schlafroutine für dich zu entwickeln. Wenn erholsamer Schlaf vor Weihnachten für dich ein Fremdwort ist, könntest du es auch mit pflanzlicher Unterstützung probieren: zum Beispiel mit Baldrian, Hopfen, Passionsblume, Kamille oder Johanniskraut. Auch Melissa kann helfen den Kopf frei zu bekommen, um entspannt einschlafen zu können. Pflanzliche Unterstützung zum einschlafen gibt es in Tee-Form, aber auch in Tablettenform.
7. Feiere Weihnachten und Periode („erdbeerwoche“)!
Weihnachten ist rote-Kleidungs-Zeit: perfekt, um Blutflecken-Stress zu vermeiden. Das beginnt schon bei der Unterhose! ☺ Du quälst dich noch immer mit der Frage, was du deiner Mutter, Schwester, Tochter oder besten Freundin schenken sollst? Wie wäre es mit etwas, das sie WIRKLICH brauchen können und das gleichzeitig nachhaltig ist? Richtig erraten: nachhaltige Periodenprodukte wie Menstruationstassen, Periodenslips oder Bio-Stoffslipeinlagen.
Weihnachten fällt genau mit deiner Periode zusammen? Große Periodenslip-Empfehlung. Da hält alles dicht, auch wenn vor Aufregung ein paar Stunden mehr vergehen.
Übrigens: Weihnachten mega crazy abfeiern ist genauso ok wie Weihnachten auszulassen. Welcher Weihnachtstyp bist du? Setzt deinem Umfeld Grenzen und entscheide DU wie du dein Weihnachten verbringen willst.
Das erdbeerwoche-Team wünscht dir eine entspannte Weihnachts-Periode!
"Es hat sich einiges "unten rum" verbessert bei mir, seit ich die Menstruationstasse und die waschbaren Binden bzw Slipeinlagen verwende. Großes Lob und Danke."
Unerfüllter Kinderwunsch: Können Probiotika und eine gesunde Scheidenflora unterstützen?
Weißt du, was ein Kinderwunsch mit Probiotika und deiner Scheidenflora zu tun hat? In diesem Beitrag erfährst du, welchen Zusammenhang die Scheidenflora mit deiner Familienplanung hat.
Erfahrungsbericht breathe ilo: Zyklus tracken mit CO2
– Produktwerbung – Wir von der erdbeerwoche sind immer den neuesten Trends rund um Zyklus und Menstruation auf der Spur. Deshalb haben wir beim Thema
Regelschmerzen so schlimm wie ein Herzinfarkt?
Regelschmerzen auf einer Stufe mit einer Herzattacke? Der Professor John Guillebaud vom University College London hat mit dieser Aussage 2016 einiges an medialer Aufmerksamkeit erregt.
Starke Regelblutung – was tun?
Table of Contents Ob zu starke Regelblutung oder verlängerte Monatsblutungsdauer – vielen Frauen* macht eine besonders starke Periode und/oder eine lange Blutung zu schaffen. Was
Periode verschieben oder verkürzen: Das kann helfen
Table of Contents Die Menstruation ist ein natürlicher Teil des weiblichen Lebenszyklus, doch für viele Frauen und Menstruierende kann sie eine Herausforderung darstellen. Eine starke
Die aktuellsten Menstruations-News, spannende Fakten, Tests, Rabattaktionen!