Scheidenausfluss: was ist normal?

Ob um das Scheidenflora-Gleichgewicht aufrecht zu erhalten und die weiblichen Geschlechtsorgane sowie die körpereigene Abwehr zu schützen, für den Transport der Spermien durch die Scheide oder für deren Ernährung – ein gesunder Zervixschleim-Ausfluss hat große Bedeutung für die weibliche Fruchtbarkeit, ist alles andere als krankhaft und kann wichtigen Aufschluss (z.B. bei Kinderwunsch) über die derzeitige Zyklusphase geben.

Weiße Flecken: Ist täglicher Ausfluss normal?
Auch wenn es bei der einen oder anderen Frau Unsicherheiten auslöst: schleimiges Sekret und weiße Flecken in der Unterhose sind ganz normal, ja sogar nützlich! Denn eine gesunde Scheidenflora inklusive vaginalem Ausfluss verhindert u.a. das Eindringen und die Vermehrung von Krankheitskeimen und sorgt für den richtigen Scheide-Säuregrad (pH-Wert).
Dieser „Schleim“ variiert bei Frauen je nach Zyklus-Stadium in Menge, Farbe und Konsistenz, zeigt sich erstmals ein bis zwei Jahre vor der Pubertät und zieht sich (im wahrsten Sinne des Wortes) bis zu den Wechseljahren.
Woraus besteht mein Scheidenausfluss eigentlich?
Das normale Scheidensekret der Frau besteht aus Kapillarflüssigkeit der Scheide, Epithelzellen, Scheidenflora, Drüsensekret aus dem Gebärmutterhals und Stoffwechselprodukten. Es hat einen pH-Wert von 3,8 bis 4,4. Pro Tag werden davon etwa fünf Milliliter gebildet wobei Stress und Erregung zu vermehrtem Scheidensekret führen können. Um den Eisprung herum wird der Ausfluss stärker und auch flüssiger. Also auch oder gerade wenn es da unten mal richtig feucht wird ist alles im grünen Bereich! (Außer bei grünem Ausfluss: Achtung, dieser kann Anzeichen für eine Infektion sein!)
was für ein Ausfluss ist normal?
Während deines Zyklus‘ verändert sich die Farbe deines Ausflusses ungefähr so:
- Weiß-gelblicher Ausfluss
Vor oder nach dem Eisprung kann der Ausfluss leicht gelblich-weiß und dickflüssig sein.
- Durchsichtiger Ausfluss
Rund um den Eisprung wird der Ausfluss zähflüssiger und durchsichtiger. Grund dafür ist, dass Penis und Spermien leichter rein- und durchflutschen können . Du bist in dieser Zeit also besonders fruchtbar! Der Säuregehalt deines Zervixschleims ist geringer, je näher du deinem Eisprung bist. Meistens hat dein Zervixschleim einen ziemlich hohen Säuregehalt und ist deshalb für Spermien »zu sauer«. Einige Tage vor deinem Eisprung sinkt der Säuregehalt jedoch stark. Steigender Wassergehalt und sinkender Säureanteil bedeuten eine gute Umgebung für Spermien. Das Hormon Östrogen verursacht diese Veränderungen.
- Bräunlicher/blutiger Ausfluss
Ein paar Tage vor deiner Menstruation kann es sein, dass die Gebärmutterschleimhaut schon mit dem Ablösen startet. Das sind so genannte Schmierblutungen, wobei schon ein bisschen Blut im Ausfluss dabei ist. Auch rund um den Eisprung ist es möglich, dass du etwas Blut verlierst.
Wie erkenne ich einen
krankhaften Scheidenausfluss?
Symptome wie Rötungen, Jucken, Brennen, Schmerzen im Vaginalbereich, extreme Trockenheit oder bröckeliger, grüner und/oder übelriechender Ausfluss können auf einen krankhaften Ausfluss beispielsweise ausgelöst durch eine Infektion oder einen Pilz hinweisen.
Grundsätzlich gilt: Sobald sich dein Ausfluss innerhalb kurzer Zeit verändert oder zunimmt, dir etwas ungewöhnlich vorkommt oder du Schmerzen hast schau bitte bei deinem Frauenarzt/deiner Frauenärztin vorbei.
"Ausfluss ist total underrated!"
- Marion B.
Ausfluss und Geruch
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSo hilfst du deinem
Ausfluss gesund zu bleiben
Die meisten Frauen wollen sich im Intimbereich „sauber und duftig“ fühlen. Das ist absolut verständlich. Dennoch sollte man wissen, dass die Vagina ähnlich wie ein Biotop funktioniert: sie ist ein sich selbst reinigendes Organ und kann sich ganz ohne Hilfsmittel und Zutun sauber halten. Ein gesunder Ausfluss ist nahezu geruchslos.
Es reicht daher völlig aus, deinen Intimbereich täglich mit sauberen Händen und warmem Wasser zu reinigen. Waschlappen o.ä. sind ein idealer Nährboden für Keime und Bakterien und sind daher für die Gesunderhaltung einer intakten Scheidenflora nicht zu empfehlen.
Genauso wichtig ist es, keine Chemie oder synthetischen Duftstoffe an deine Vagina zu lassen da dadurch die Scheidenflora empfindlich gestört werden kann. Dies öffnet Bakterien Tür und Tor: sie können sich leichter ansiedeln und auch in weiterer Folge zu Scheidenpilz führen.
Verwende daher nur Pflege- und Frauenhygiene-Produkte ohne Chemie, Weichmacher und synthetische Duftstoffe – am besten aus Biobaumwolle.
Fun-Fact: 4,5 ist der pH-Wert der Vagina - etwa derselbe wie von Bier!
Intimhygiene: 10 Top-Tipps zur richtigen Intimpflege und die häufigsten Fehler
Intimpflege ist ein Thema, über das nicht oft gesprochen wird. Ähnlich wie die Menstruation ist es eine Art Tabu. Das führt zu viel Unwissenheit und
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTamponspender und Bindenspender
Egal ob in einem kleinen oder großen Unternehmen, in der Schule oder an der Universität: Fakt ist, dass Frauen bzw. Menstruierende rund einmal im Monat Periodenprodukte brauchen. Welcher Tampon- und Bindenspender eignet sich dafür am besten und womit sollte er befüllt werden?
PMDS: Was tun? Ursachen und Symptome
PMDS ist eine psychisch sehr belastende Form von PMS. Es ist keine psychische, sondern eine körperliche Erkrankung. 6-10% der Frauen* weltweit leiden daran. PMDS-Betroffene leiden meist Monat für Monat in der Zeit vor der Periode an Depressionen, Wut und Angst. Trotzdem ist die Krankheit relativ unbekannt und kaum erforscht. Was PMDS ist, welche Ursachen und Symptome damit verbunden sind, und was du tun kannst, wenn du betroffen bist, erfährst du hier.
Was die Farbe deines Menstruationsblutes über deine Gesundheit verrät
Wusstest du, dass die Farbe und Beschaffenheit deines Menstruationsblutes viel über deine Gesundheit aussagt und damit ein Indikator für deinen Körper ist? Sich damit auseinanderzusetzen
Regelschmerzen so schlimm wie ein Herzinfarkt?
Regelschmerzen auf einer Stufe mit einer Herzattacke? Der Professor John Guillebaud vom University College London hat mit dieser Aussage 2016 einiges an medialer Aufmerksamkeit erregt.
Scheide juckt nach Sex: was kann helfen?
Wenn deine Scheide nach dem Geschlechtsverkehr juckt, brennt oder trocken ist, solltest du am besten einen Frauenarzt / eine Frauenärztin aufsuchen. Typische Infekte, die nach dem Sex auftreten können, sind Scheidenpilz, eine bakterielle Vaginose oder Harnwegsinfekte – aber auch diverse Geschlechtskrankheiten können übertragen werden.
Quellen: